Doch am Ende reicht Bad Homburg ein schläfriges Diamond-Viertel, um einen intensiven Fight für sich zu entscheiden.
Die Diamonds beginnen gut, kommen schnell in die Partie. Durch wechselnde Verteidigungsvarianten kann man das sonst so sichere Angriffsspiel des Tabellenführers früh stören. Als Resultat spielt man schnell nach vorne und liegt direkt in Führung. Von Beginn an wird Bad Homburg gefordert und versucht selbst defensiv das Spiel der Diamanten zu zerstören. Viertel eins geht am Ende mit 14:13 an die Diamonds. Doch nach 14 Minuten dann ein anderes Bild. Bad Homburg setzt sich mit einem Run bis zum Ende des zweiten Viertels deutlich ab. Zu viele Fehlpässe und Fehler im Ballvortrag der Diamonds, lassen Bad Homburg immer wieder einfach punkten. Die harte Defensive des Tabellenführers ist in dieser Phase erfolgreich.
Mit 25:43 liegen die Diamonds zur Halbzeitpause bereits übermäßig weit hinten. Eine gewohnte Schwächephase konnte wieder einmal nicht früh genug beendet werden.
Doch nach der Halbzeitpause hatte man sich vorgenommen nicht ganz unter die Räder zu kommen. In einem von Intensität, aber keinerlei Finesse geprägten Fight, kämpft man sich zwischenzeitlich im Dritten Viertel wieder auf 13 Punkte und somit Schlagdistanz heran. In dieser Phase traf man endlich mal drei Dreier, wo zuvor fast keiner das Ziel fand. Myrielle Platte-Behnke und Sophia Nolan brachten die Diamonds mit jeweils zwei Dreiern wieder heran. Zu Beginn des vierten Viertels glaubten die Diamonds selbst wieder an die Wende. Das Momentum hatte sich im gewendet und Dillingen war am Drücker. Angeführt von Sophia Nolan verkürzte man den Vorsprung drei Minuten vor Schluss auf lediglich sieben Zähler. Leider ließ man danach ein paar freie Würfe liegen, wodurch Bad Homburg am Ende nicht mehr Gefahr lief das Spiel zu verlieren. Am Ende verlieren die Diamonds trotz drei gewonnener Viertel mit 57:68 gegen die aktuell beste Mannschaft der 2. DBBL Süd und bleiben weiterhin auf Tabellenplatz sieben und machen Lust auf mehr.
0 Kommentare